•
11.1945 in der Universitätsstadt Greifswald als Sohn des Maschinenbau-
Konstrukteurs Erich Mikloweit und seiner Gattin Christa geboren.
•
1948 Übersiedlung in den Westen , somit kein Republikflüchtling!
•
1950 ersten Kontakt mit der automobilen Geschichte durch „Begehung“ des im Oktober 1944
mit 21 Luftangriffen durch Fliegerbomben zerstörte Köln-Poller Citroën-Montagewerk
•
1960 beim Kölner Volkswagen Generalvertreter Fleischhauer Berufsausbildung zum Kfz-Mechaniker
•
1965 Eintritt im Citroën-Werk in Porz-Westhoven, Kennen lernen aller A- DS, HY- und 2 CV-Typen
sowie Traction Avant, Panhard 24 CT
•
1966 Bundeswehr in München-Freimann, Kraftfahrzeug,-Instandsetzungstrupp der Sanitäts-Akademie
•
1967 EDV-Kurs über Grundlagen der Datenverarbeitung und seiner Systeme
•
1969 Meisterkursus als Abendlehrgang in der Handwerkskammer zu Köln
•
1968 Wiedereröffnung der ersten Citroën-Vertretung nach dem Krieg, Köln-Aachener Straße
•
1970 Als Kfz-Meister im Kölner Autohaus Weissensee tätig, Fiat & Alfa-Romeo Vertretung,
technische Lehrgänge im Werk Fiat Heilbronn
•
1971 Als Betriebsleiter Gründung einer neuen Fiat-Vertretung in Köln-Sürth
•
1972 Leiter der Fahrzeug-Endkontrolle aller Citroën SM im Westhover Citroën Werk
•
1979 in der Kölner Citroën Kundendienstdirektion in verschiedensten Funktionen tätig
•
1980 Zweiter Bildungsweg mit Aufnahme des Abendstudiums zur Erlangung des
Handelsfachwirtes und Prüfung bei der IHK zu Köln.
• 1983 Beginn der Recherchen für das deutsche Citroën Automobilwerk in Köln-Poll
(1927-1935) und Gründung: „Kölner Historisches Flugzeug-Motorrad und
Kraftfahrzeug-Bildarchiv & Geschichtswerkstatt Immo Mikloweit
• 1984 Technischer Bezirksleiter in der Citroën Direktion HH, Händlerbetreuung,
Technische Lehrgänge, Technische Hotline für deutsche Händler
• 1986 Vorstellung des Buchprojektes „Citroën Automobile“ an Vorstand André Nicolas Couvert
• 1990-1994 Assistent des Leiters Technischer Außendienst
• 1991 Auftrag zum Aufbau der Citroën-Kundendienstorganisation mit Schaffung
neuer Grundlagen in den Neuen Bundesländern, Start mit 80 Pilothändlern
• 1992 Leiter des Citroën Bauberatung, verantwortlich für die Definierung deutscher
Normen mit Abstimmung von Citroën Paris, Belgien, Österreich und Schweiz
Besuche der Händler mit Architektenberatung. Erstellung eines Normen-Buches für
Händler und Architekten zur automobilen Bauberatung
Schaffung des Arbeitskreises der Bauberatung der Automobil-Importeure beim
VDIK in Bad Homburg
•
1994 Vor Ort Leitung der Bauausführung des Neubaus der Citroën-Niederlassung in München
•
1995 Einsatz mit Verantwortlichkeit für den Kundendienst für die Händlernetzentwicklung Citroën
•
1995 Umsetzung des neuen Image de Marque für Citroën Deutschland
•
1998 in der Kundendienstdirektion/Kundenbetreuung tätig
•
2001 als Presseattaché Citroën Deutschland AG tätig bis 2009.
•
2008 Vorher Geschäftsführer, nun Vorsitzender der Automobilhistorischen
Gesellschaft e.V. Sitz in Köln (AHG) Immo Mikloweit
•
2009-dato Berater für Citroën Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Filmaufnahmen,
Interviews, Publikationen und Aufträge zur Autogeschichte:
Auto Bild, Bild am Sonntag, Auto Motor Sport, Kölner-Stadt-Anzeiger,
Krafthandverlag, Oldtimer Markt, Radio Oldtimer, MD-Motordialog WDR, NTV, SWF, VOX etc.